Insgesamt 182 Einsätze mussten die Feuerwehren Linz abarbeiten. Am stärksten war der Stadtteil Urfahr, insbesondere der Bereich Freistädter Straße, betroffen.
Der Großteil der Einsätze betraf Überflutungen in Gebäuden. Es gab zusätzlich vier Einsätze aufgrund von Brandmeldealarmen, einen Einsatz wegen eines Brandes einer Gartenhütte, vier Fahrzeugbergungen und 13 Einsätze zur Sicherung von Verkehrswegen.
Die Feuerwehren St. Magdalena, Pichling, Pöstlingberg und Ebelsberg waren mit der Berufsfeuerwehr Linz maßgeblich an der Bewältigung der Situation beteiligt. Die Einsatzkräfte arbeiteten von 18.54 bis 4 Uhr früh.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.