Totalsperre! Zwei Verletzte forderte ein Geisterfahrerunfall um 4.20 Uhr früh auf der A1 bei Mondsee (OÖ): Zwei Kilometer nach der Autobahnauffahrt war es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos gekommen. Der Verursacher dürfte im Baustellenbereich vermutlich falsch aufgefahren sein.
Am Freitag kam es auf der Westautobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg im zweispurigen Baustellenbereich zu dem Frontalunfall zweier Pkw.
Ein Auto kam dabei entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand, wobei der Lenker, ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck, unbestimmten Grades verletzt wurde. Die Lenkerin des zweiten Pkw, eine 51-Jährige aus dem Bezirk Lilienfeld, kam in Fahrtrichtung zum Stillstand und wurde dabei schwer verletzt und nach Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Hubschrauber in das LKH Salzburg geflogen. Sie liegt auf der Intensivstation, ist aber stabil und wird operiert.
Ermittlungen laufen
Ob der Verkehrsunfall durch eine Geisterfahrt oder einer der beteiligten Fahrzeuglenker verursacht worden ist, ist noch Teil der Ermittlungen. Die FF Mondsee, Guggenberg und Thalgau waren mit 80 Mann vor Ort. Die Richtungsfahrbahn Salzburg war aufgrund der Bergungs- und Aufräumarbeiten bis 6.30 Uhr gesperrt. Eine Ableitung erfolgte durch die Asfinag in Mondsee.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.