Weil Ersatzteile von Autos immer teurer werden, liegen Ausbesserungsarbeiten in den heimischen Fachwerkstätten aktuell voll im Trend. Schäden lassen sich oft gänzlich „wegzaubern“ und zudem kann man so auch noch in Sachen Nachhaltigkeit punkten. Das sagen die Experten.
Des einen Leid, des anderen Freud: Verzögerungen bei den Lieferketten, sowie gestiegene Rohstoff-, Energie- und Transportkosten haben auch bei Auto-Ersatzteilen zu enormen Preissteigerungen geführt. So wurden neue Autotüren um bis zu 65 Prozent teurer, Frontscheiben sogar um beinahe 170 Prozent.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.