Deutschlands Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) und sein österreichischer Amtskollege Josef Ostermayer haben am Freitag an der Neuordnung des europäischen Asylwesens gefeilt. Die Vertrauten der Regierungschefs Angela Merkel und Werner Faymann waren dabei rasch im Gleichklang. Jetzt müssen allerdings noch die anderen EU-Staaten vom Asyl-Plan überzeugt werden, der wohl zum Langzeitprojekt wird.
Dem Gespräch zwischen Altmaier und Ostermayer war vor zwei Wochen ein Geheimtreffen im Berliner Kanzleramt auf höchster Beamtenebene vorangegangen. Dabei feilten deutsche und österreichische Juristen an den "Grundsätzen einer Neuordnung des Europäischen Asylwesens".
Der Kern dieses Regelwerks, das das Dublin-Abkommen ersetzen soll, teilt sich in vier Punkte und gilt als Langzeitprojekt:
Video: So wollen die ÖVP-Minister die Asylkrise lösen
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).