Bereits zwei Mal musste der kleine Kilian nach der Hechtattacke operiert werden. Ein dritter Eingriff steht dem Buben, der eine acht Zentimeter große Bisswunde erlitten hatte, offenbar noch bevor. Ein Raubfisch hatte sich im Badeteich im Bein des Kindes verbissen. Sofort war der Ortschef mit einigen Fischern ins Wasser gesprungen und hatte den Hecht eigenhändig aus dem trüben Nass gezogen.
Jetzt setzte der Hofstettener Bürgermeister eine weitere Geste der Versöhnung: Er besuchte Kilian im Krankenhaus St. Pölten und überreichte dem Buben eine Jahreskarte für alle Freizeiteinrichtungen. Die gute Nachricht laut Rasch: "Dem Kleinen geht es besser. Der Vorfall tut uns sehr, sehr leid."
Freilich: Auch diese Entschuldigung genügt der Mutter, Susanne B., nicht. Sie fordert über ihren Anwalt Michael Hofbauer Schmerzensgeld für ihr verletztes Kind. Der Jurist bittet um die Versicherungsnummer der Gemeinde, damit ein medizinisches Gutachten erstellt werden kann: "Das ist nämlich das zweite Mal, dass ein Kind hier gebissen wurde."
Rasch verweist wiederum auf die Warntafel und die ökologische Notwendigkeit eines Hechtbestands zur Sauberhaltung des Wassers.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).