Den direkten Einzug nach der 1:2-Niederlage gegen Kamerun im abschließenden Gruppe-C-Spiel verpasst, kam knapp vier Stunden später die erleichternde Botschaft für die Schweizerinnen: Weil die Gruppenersten USA im Pool D 1:0 gegen Nigeria gewannen, zog Österreichs Nachbar aufgrund der guten Tordifferenz als einer der vier besten Drittplatzierten in die K.o.-Runde ein. Im Achtelfinale bekommt es der Turnier-Neuling nun mit Gastgeber Kanada zu tun.
In dem Parallelspiel der Gruppe C schlug Titelverteidiger Japan am Dienstag Ecuador mit 1:0 und erreichte als Spitzenreiter mit drei Siegen souverän den Einzug in die Runde der letzten 16. In der Gruppe D erreichte neben den USA - Starstürmerin Abby Wambach bescherte den Amerikanerinnen mit ihrem Treffer in der 45. Minute den zweiten Erfolg bei dieser WM - Australien nach einem 1:1 gegen Schweden den begehrten zweiten direkten Aufstiegsplatz.
Lisa de Vanna (5.) brachte die "Matildas" in Führung, zehn Minuten später glich Sofia Jakobsson für das Team von Trainerin Pia Sundhage aus. Die Skandinavierinnen, die dreimal unentschieden spielten, müssen nun hoffen, dass sie nach Ende der kompletten Vorrunde unter den vier besten Gruppen-Dritten sind.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).