25.08.2014 16:10 |

Mobiles Warnsystem

Grazer Feuerwehr punktet mit "Lebensretter-App"

Information läuft heutzutage vermehrt über Smartphone-Apps - das ist auch der Grazer Feuerwehr nicht entgangen. Stolz präsentierte man dort eine App, die helfen soll, Warnungen und wichtige Informationen so rasch wie möglich an die Bevölkerung zu bringen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Die neue Stadt Graz Feuerwehr App ist ein kostenloses Serviceprodukt und bündelt zahlreiche Vorteile wie z.B. ein integriertes Frühwarnsystem, Wetter- und Hochwasserinformationen sowie wichtige Ratgeber direkt am Handy", rührt die Berufsfeuerwehr der steirischen Landeshauptstadt seit Mitte Juli die Werbetrommel.

Die App erfreue sich seither auch wachsender Beliebtheit, hieß es am Montag auf krone.at-Nachfrage. Immerhin gut 3.600 Mal sei sie bereits heruntergeladen worden. Vor allem die sogenannte Push-Mitteilung komme bei den Usern wohl ganz gut an - also ein Frühwarnsystem, das Meldungen über Katastrophen- oder Schadensfälle direkt am Handydisplay aufpoppen lässt.

Weiters bietet die App, die durchaus auch zum Lebensretter werden könnte, einen Ratgeber, News und Einsatzbilder, ein "Ampelsystem" zum Gefahrenstatus im Stadtgebiet sowie Wegweiser zum nächsten Sandsackdepot im Überflutungsfall. Probieren Sie's aus!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?