Österreichs Handball-Frauen-Nationalteam ist erfolgreich in die Weltmeisterschaft in Deutschland und den Niederlanden gestartet!
Die ÖHB-Auswahl feierte in Rotterdam gegen Endrunden-Neuling Ägypten einen ungefährdeten 29:20-Sieg und darf damit bereits mit dem Aufstieg in die Hauptrunde planen. Weitere Gegner in Vorrunden-Gruppe E sind Argentinien am Sonntag (18 Uhr) und die Niederlande am Dienstag (20.30 Uhr).
ÖHB-Auswahl lag in Anfangsphase sogar 4:7 zurück
Die ersatzgeschwächten Österreicherinnen – Katarina Pandza, Johanna Reichert und zuletzt auch Lorena Baljak mussten verletzungsbedingt absagen – begannen nervös, agierten zunächst in der Deckung nicht immer stabil und lagen in der Anfangsphase sogar 4:7 zurück. Es folgte eine Steigerung und ein Zwei-Tore-Vorsprung zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel zog die Truppe von Teamchefin Monique Tijsterman schnell auf 20:14 davon, ehe sich neuerlich leichte Unachtsamkeiten einschlichen und die Ägypterinnen bei 22:19 wieder auf drei Tore herankamen. Dann aber trat der Klassenunterschied klar zutage, die Österreicherinnen erzielten gegen den gemäß Papierform deutlich schwächsten Gruppengegner sechs Treffer in Folge und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.