Die Siegesserie der Toronto Raptors in der NBA hat am Freitag (Ortszeit) ihre Fortsetzung gefunden. Die Kanadier mit dem Wiener Jakob Pöltl in ihren Reihen feierten bei den Atlanta Hawks, die sie schon zum Saisonstart bezwungen hatten, mit 109:97 den vierten Erfolg hintereinander.
Der 30-jährige Center verzeichnete mit zwölf Punkten und zehn Rebounds erstmals im Spieljahr ein Double-Double. Hinzu kamen je ein Assist, Steal und Block in 25:13 Einsatzminuten.
Die Raptors drehten in der auch zum NBA-Cup (Osten, Gruppe A) zählenden Partie im Schlussviertel groß auf und verwandelten einen 73:81-Rücksand in eine 87:81-Führung. Danach ließen sie nichts mehr anbrennen. Brandon Ingram war mit 20 Punkten der erfolgreichste Werfer. Sieben Spieler der Kanadier scorten zweistellig.
Nach dem 1:4-Start in die Saison halten die Raptors nun bei 5:4-Siegen. Im NBA-Cup lautet die Bilanz 2:0. Bereits am Samstag ist Toronto bei den Philadelphia 76ers wieder im Einsatz.
San Antonio und Milwaukee gewinnen
Das Aufeinandertreffen zweier Spitzenteams der Western Conference ging an die San Antonio Spurs. Pöltls ehemaliger Klub behielt mit 121:110 über die Houston Rockets die Oberhand. Giannis Antetokounmpo führte die Milwaukee Bucks mit 41 Punkten, 15 Rebounds und neun Assists zu einem 126:110 im Prestigeduell mit den Chicago Bulls.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.