Alarm in Frankfurt
Knallgeräusche lösten Panik in Shoppingcenter aus
Aufgeschreckte Besucher eines Einkaufszentrums in Frankfurt alarmierten am Samstagnachmittag die Polizei. Sie glaubten, Schüsse gehört zu haben: Eine Panik brach aus. Der Grund stellte sich als vergleichsweise harmlos heraus. Trotzdem wurden acht Menschen verletzt.
Das Shoppingcenter Nordwestzentrum (NWZ) im Frankfurter Stadtteil Heddernheim war am Samstagnachmittag für mehrere Stunden gesperrt, während die Polizei nach der Ursache für die Knallgeräusche suchte.
Am Abend meldete sie, dass offenbar jemand Feuerwerkskörper gezündet hatte. „Durch unsere Kräfte wurden im Nordwestzentrum Rückstände gezündeter Feuerwerkskörper gefunden. Diese könnten ursächlich für die gemeldeten Knallgeräusche sein, welche das panische Verlassen der Besucher des NWZ ausgelöst haben“, hieß es in einem Tweet. Seitdem hab es keine weiteren verdächtigen Geräusche gegeben.
Person kurzzeitig festgenommen
Acht Personen wurden bei der Massenflucht aus dem Gebäude leicht verletzt. Im Zuge des Polizeieinsatzes kam es auch zu einer Festnahme. Die festgenommene Person habe die Arbeit der Einsatzkräfte behindert, so die Polizei. Sie wurde mittlerweile wieder freigelassen. Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden, weil Polizisten geschlossene Geschäfte durchsuchten. Es bestehe aber keine Gefahrensituation mehr, erklärte die Polizei gegen 19 Uhr.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.







