Der allerletzte war überpünktlich: Um 9.32 Uhr, 18 Minuten früher als geplant, landete am Samstag Flug Nummer OS262 am Linzer Airport – es war die letzte Maschine aus Frankfurt. Die seit 1966 bestehende Verbindung zum internationalen Drehkreuz ist damit nach 59 Jahren eingestellt. Die „Krone“ war vor Ort.
Im letzten Flieger saßen vor allem Geschäftsreisende – wie Carina, die in der Pharmabranche arbeitet: „Für berufliche Reisen war die Strecke praktisch“, sagt sie zur „Krone“. Franziska – sie ist in der Metallindustrie tätig – landete nach zwei Wochen Geschäftsreise in Asien über Frankfurt in Linz. „Es ist schade, dass die Verbindung eingestellt wird, weil ich von Linz zu mir nach Hause nach Steyr nur eine halbe Stunde brauche“, meint sie. „Ich weiche jetzt auf Wien aus.“ Das wird auch Armin machen: Er kam am Samstag von einem Kongress in Chicago über das Drehkreuz am Linzer Airport an. Für den Trauner bedeutet das Aus der Frankfurt-Strecke „mehr Reisezeit und weniger Komfort“.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.