Meta will den Chip-Entwickler Rivos übernehmen und damit seine eigene Halbleiter-Entwicklung für Künstliche Intelligenz stärken. Das teilte der Social-Media-Konzern am Dienstag mit, ohne finanzielle Details zu nennen.
Das von Intel-Chef Lip-Bu an unterstützte Start-up aus dem kalifornischen Santa Clara ist auf das Design von Chips auf Basis der RISC-V-Architektur spezialisiert. Diese gilt als quelloffene Alternative zu den Architekturen von Arm, Intel und AMD.
„Die Arbeit an unseren eigenen Chips schreitet schnell voran, und dies wird unsere Bemühungen weiter beschleunigen“, teilte Meta mit. Rivos bringe Expertise beim Aufbau kompletter KI-Systeme mit, schrieb der für Technik zuständige Meta-Vizepräsident Yee Jiun Song auf LinkedIn. Mit der Übernahme wolle der Konzern die Arbeit an seiner hauseigenen Chip-Familie MTIA (Meta Training and Inference Accelerator) ausbauen.
Der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern gibt derzeit hohe Summen für die begehrten KI-Chips des Marktführers Nvidia aus. Mit eigenen Chips will Meta die Abhängigkeit verringern und Infrastrukturkosten senken. Insidern zufolge wurde Rivos kurz vor einer neuen Finanzierungsrunde mit rund zwei Milliarden Dollar bewertet. Meta sei zudem einer der größten Kunden des Start-ups gewesen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.