Landauf, landab werden derzeit die Kühe von den Tiroler Almen ins Tal gebracht – so wie beispielsweise im Zillertal. Die „Krone“ war in zwei Gemeinden vor Ort dabei und hat die besten Fotomotive eingefangen.
Der Almabtrieb in Hintertux im Zillertal findet jedes Jahr am letzten Wochenende im September statt und ist ein echtes Stück Tuxer Tradition. Der Höhepunkt ist der Almabtrieb von der Bichlalm, der zu einem der Schönsten in ganz Tirol zählt. Mit handgebundenen „Buschen“, Bändern, Kränzen, Heiligentafeln und Glocken werden die Kühe für den Almabtrieb festlich geschmückt.
Einheimische und Touristen applaudierten
Auch in Zell am Ziller hat der Almabtrieb eine lange Tradition, ist einer der wichtigsten Termine im bäuerlichen Jahresablauf und gehört jedes Jahr zu den Highlights im Bergherbst. Das ganze Dorf feiert mit, wenn die Almkühe ihren Weg in die heimatlichen Ställe antreten – eine Augenweide!
Sowohl in Hintertux als auch in Zell am Ziller waren die zahlreichen Einheimischen und Touristen vollends begeistert und haben die Kühe samt Bauern und fleißigen Gehilfen applaudierend empfangen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.