Buntes Programm

Historische Einblicke bei Langer Nacht der Museen

Tirol
23.09.2025 12:00

Der Herbst bringt wieder einen ganz besonderen Abend für Neugierige und Wissbegierige – von Geschichte(n) bis hin zur Kunst. In Tirol machen am 4. Oktober 55 Museen und Galerien bei der Langen Nacht der Museen mit.

Wollten Sie schon immer einmal eine Mumienhand sehen? Oder viele alte Schreibmaschinen? Durch die kaiserliche Hofburg spazieren oder eine Führung zur antiken Mythologie besuchen? Die Lange Nacht der Museen am Samstag, dem 4. Oktober, macht es möglich.

Von 18 bis 24 Uhr öffnen 55 Museen in Tirol bereits seit 25 Jahren ihre Tore und bieten besondere Ausstellungen und Führungen für ihre Besucherinnen und Besucher.

Treffpunkt beim Landestheater
Treffpunkt ist beim Landestheater, dort erhalten sie auch Informationsbroschüren und Tickets (bereits ab Freitag von 15 bis 20 Uhr und am Samstag ab 9, auch online verfügbar). Regulär kostet ein Ticket 19 Euro. Der Treffpunkt beim Landestheater ist auch der Ausgangspunkt für die Fußroute und die Busrouten. 34 Tiroler Museen warten mit extra Kinderprogrammen auf, so können auch die Kleinen für Geschichte, Natur und Kultur begeistert werden.

Eva Rottensteiner (ORF) und Mario Pesl (Somaland Agentur) stellten in Innsbruck die Lange Nacht ...
Eva Rottensteiner (ORF) und Mario Pesl (Somaland Agentur) stellten in Innsbruck die Lange Nacht der Museen vor.(Bild: Birbaumer Christof)

Stempel sammeln für Überraschung
Die Kinder können in ihrem Kinderpass so viele Stempel bei den einzelnen Stationen sammeln, wie sie können und dabei sogar gewinnen! Schon ab drei Stempeln wartet auf die Kinder eine kleine Überraschung. Das ein oder andere Überraschende dürfte aber für alle Nachtschwärmer dabei sein, sei es in der Landeshauptstadt, wo vom Museum Zeughaus bis zum Radiomuseum Schuchter viel Historisches geboten wird.

Oder Kunst, wie etwa im Taxispalais Kunsthalle Tirol – oder im Ober- oder Unterland, wo es ebenfalls viele verschiedene Angebote gibt. Das Fasnachtshaus in Imst ist geöffnet, für Zugliebhaber der Modelleisenbahnklub Zirl. Im Unterland gibt es zum Beispiel im Bergbau- und Heimatmuseum Jochberg sowie im Glockendorf Tirol in Waidring allerlei zu bestaunen. Und die Ausstellung „Verborgene Schätze“ wartet im Naturparkhaus im Zillertal.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt