Anträge für den diesjährigen Heizkostenzuschuss in Tirol sind noch bis Ende September möglich. Der Förderbetrag liegt einmalig bei 250 Euro. Es gilt, Nettoeinkommensgrenzen zu beachten.
Bei 30 Grad denkt wohl noch niemand an die Heizperiode. Die kommt aber wieder wie das Amen im Gebet. Um Haushalte mit geringerem Einkommen bei den Heizkosten zu unterstützen, hat das Land auf Antrag von LH Anton Mattle wieder einen entsprechenden Zuschuss aufgelegt. Insgesamt stehen 3,3 Millionen Euro für die kommende Periode bereit. Die einkommensabhängige Förderung beträgt 250 Euro pro Haushalt.
Weitere Infos zum Zuschuss online unter: www.tirol.gv.at/heizkostenzuschuss
Einmaliger Zuschuss
„Ausbezahlt wird der Zuschuss einmalig zu Beginn der Heizsaison im Herbst“, heißt es in einer Aussendung des Landes. Wichtig: Anträge können bis 30. September eingebracht werden. Die Nettoeinkommensgrenzen liegen bei 1210 Euro pro Monat für alleinstehende Personen, für Ehepaare und Lebensgemeinschaften bei 1910 Euro. Laut Mattle „steht Tirol für Leistungsbereitschaft, aber auch für Solidarität mit jenen, die es schwer haben. Dieser Zuschuss ist eine treffsichere Maßnahme“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.