Mayr auf Warteliste

Zehn Österreicher fix für die WM in Tokio

Sport-Mix
27.08.2025 17:29

Österreich ist bei der Leichtathletik-WM in Tokio (13. bis 21. September) mit zumindest zehn Aktiven vertreten.

Zu jenen acht Athleten bzw. Athletinnen, die bereits feststanden und von Europameisterin Victoria Hudson (Speer) sowie dem EM-Zweiten Lukas Weißhaidinger (Diskus) angeführt werden, haben jetzt auch Karin Strametz (100 m Hürden) und Endiorass Kingley (Dreisprung) über das World Ranking in der „Road to Tokyo“ ihren Startplatz offiziell für die Titelkämpfe in Japan fix. Siebenkämpferin Verena Mayr könnte zudem bei möglichen Absagen noch einen WM-Platz erhalten.

Neben Victoria Hudson, die mit ihrem in Maribor erzielten Rekord von 67,76 m als Weltjahresbeste zur WM fliegt, und Lukas Weißhaidinger hatten auch Raphael Pallitsch (1500 m) und Enzo Diessl (110 m Hürden) sowie Suanne Gogl-Walli (400 m) und Caroline Bredlinger (800 m) die Direkt-Qualifikation für die WM in Tokio geschafft. Zudem erhielten die Marathon-Rekordler Aaron Gruen und Julia Mayer über die „Road to Tokyo“ einen Startplatz für Japan.

Lukas Weißhaidinger
Lukas Weißhaidinger(Bild: Thomas Windestam)

Konstanz wurde belohnt
Dank ihrer konstant guten Ergebnisse in dieser Saison hatten sich die WM-Teilnahmen von Endiorass Kingley und Karin Strametz in den vergangenen Wochen schon abgezeichnet. Diese wurden nach Abschluss der Qualifikationsfrist am vergangenen Sonntag an diesem Mittwoch endgültig Gewissheit.

Kingley, der heuer den Uralt-Rekord von Alfred Stummer (16,57 m/1988) in Maribor auf 16,85 m verbessert hatte, nimmt in der „Road to Tokyo“ den 30. Platz ein. Im Dreisprung sind 36 Teilnehmer startberechtigt. Karin Strametz, deren Highlight heuer bisher ihr Rekord mit 12,81 war, qualifizierte sich über das World Ranking als 35. für das WM-Feld der 40 Hürdensprinterinnen.

Entscheidung am Sonntag
Auch Verena Mayr besitzt noch eine Chance auf eine Teilnahme an der 20. Leichtathletik-WM. Derzeit liegt sie in der „Road to Tokyo“ auf dem 27. Platz. Da nur 24 Siebenkämpferinnen bei der WM startberichtigt sind, kann sie nur bei drei Absagen von vor ihr liegenden Athletinnen nachrücken. Eine davon, die Inderin Agasara Nandini, wird wegen einer Ellenbogenverletzung absagen (was aber noch nicht offiziell ist). Ob sie dabei ist oder nicht, entscheidet sich spätestens am kommenden Sonntag. Hoffentlich hat Verena Mayr nicht wieder so großes Pech wie 2024, als sie die Olympia-Qualifikation um einen Platz verpasst hatte.

Enzo Diessl (r.)
Enzo Diessl (r.)(Bild: James Rhodes)

Nur einmal ein größeres Team
Jedenfalls weist Österreich mit bereits zehn Aktiven ein großes WM-Team auf. Viermal (1983, 1987, 1991 und 1999) waren zwar schon zehn Österreicher bzw. Österreicherinnen bei einer WM am Start. Ein größeres ÖLV-Team hatte es aber nur einmal in der Geschichte der Leichtathletik-Weltmeisterschaften seit 1983 gegeben – und zwar 1997 mit 13 Aktiven.

Porträt von Olaf Brockmann
Olaf Brockmann
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt