Grüner Rasen statt präparierte Loipe! Johannes Thingnes Bö hat seine erfolgreiche Biathlon-Karriere erst im März beendet, von der sportlichen Herausforderung hat der 32-Jährige aber offenbar noch nicht genug. Denn jetzt versucht er sich als Kicker!
Schon in seiner Jugend hat Bö demnach gerne Fußball gespielt, nach Ende seiner Biathlon-Karriere lässt er diese Leidenschaft nun wieder aufleben, wie er in den sozialen Netzwerken verkündet. „Here we go“ schreibt der Norweger in Anlehnung an Transferexperte Fabrizio Romano zu einem Foto seiner Vertragsunterschrift.
Doch es wird am Ende wohl etwas entspannter zugehen, als in seiner Wintersport-Karriere. „Neuer Klub, morgen das erste Spiel. Ablöse: 80 Euro – von Stryn zum Vinger FK“, ergänzt der 32-Jährige seinen humorvollen Post. Der Verein spielt in der sechsten norwegischen Liga.
Fünffacher Olympiasieger
Der ehemalige Biathlon-Dominator, der sich etwa fünffacher Olympiasieger nennen darf, hat sich erst im März aus dem Wintersport zurückgezogen. Nun freut er sich schon auf eine neue Herausforderung, wie er gegenüber „Oppland Arbeiderblad“ erklärt: „Das wird lustig. Ich bin gespannt, wie es sein wird, wieder Spiele zu bestreiten.“
Eine Sache hat den Norweger dann aber doch verwundert, wie er scherzhaft ergänzt: „Die Ablösesumme für Stryn betrug 800 Kronen, die wohl an den norwegischen Fußballverband NFF für den Papierkram gingen. Ich habe gehofft, mehr wert zu sein, aber irgendwo muss ich ja meine Karriere beginnen.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.