Die Biologin Andrea Grill aus Bad Ischl ist eine der mutigsten Autorinnen Österreichs. Ohne Anbiederung an Leser entwirft sie in ihrem neuen Roman „Perfekte Menschen“ eine sehr düstere Zukunft.
Sie erforscht am liebsten Schmetterlinge und führt zugleich eine präzise, mutige Feder: Andrea Grill, die aus Bad Ischl stammt, ist sowohl Evolutionsbiologin als auch eine interessante Schriftstellerin. Es gibt bereits 13 Bücher von ihr, sie bestreitet Lesungen in Österreich und Deutschland.
Science-Fiction so nah
Ihr Roman „Cherubino“ (2019, Zsolnay) war gar für den Deutschen Buchpreis nominiert. Ihr jüngster Titel heißt „Perfekte Menschen“ (Leykam, 25,50 €) – ein unbequemes Buch, das aber auch eine Notwendigkeit besitzt. Im Mittelpunkt steht ein Kind, das Krieger werden muss. „Es ist Science-Fiction, der Roman ist ungefähr im Jahrzehnt ab 2040 angesiedelt“, erzählt die Autorin im „Krone“-Talk. „Aber wir müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass heute und unweit von hier, Kindern genau das Leid angetan wird, das ich in der Geschichte schildere.“
Die Schrift vergeht
Auch wenn alles wie eine Dystopie klingt – unrealistisch ist das Szenario, das Grill entwirft, keineswegs: Es gibt keine Schrift mehr, sondern nur Videokommunikation, Flüsse werden unter die Erde verbannt, weil Wasser kostbar ist und digitale Begleiter sind zur Staatsbürgerpflicht geworden. Grill entwirft auf Basis eines albanischen Mythos ein Gesellschaftspanorama in Zeiten von Überwachung, Entfremdung und Klimakatastrophe. Aber der junge Held – und das gibt Hoffnung – widersetzt sich. Grill erzählt in eindringlichen Bildern, die sich noch lange im Hinterkopf festsetzen.
Ferienlektüre
Ein anderes Buch, das sich im Lesesommer zu entdecken lohnt: Für Kinder ab acht Jahren kann man Grills Buch „Bio-Diversi-Was?“ (Leykam, 29,50 €) als Ferienlektüre wärmstens empfehlen. Es ist eine informative, schön illustrierte Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.