Die Technik macht's möglich: Ein Hausbesitzer aus Thalheim (OÖ) sah im Urlaub auf seiner Überwachungskamera, wie sich ein Dieb in seinen Garten schlich und alarmierte die Polizei. Der süchtige Serieneinbrecher wurde prompt gefasst.
Mehrere Einbrüche bzw. Versuche konnten Polizisten von der Polizeiinspektion Thalheim bei Wels noch am selben Tag klären und den Beschuldigten festnehmen. Ein Hausbesitzer, der derzeit im Urlaub weilt, rief am Vormittag des 1. August bei der Polizei an, weil er über die Überwachungskamera an seinem Haus gesehen habe, dass eine unbekannte Person seine Gartenmöbel durchsucht hatte.
Nachbarn hatten den Gauner fotografiert
Die Polizisten rückten sofort aus und fahndeten nach dem zunächst Unbekannten. Auch Fotos, die von Nachbarn angefertigt wurden, halfen dabei. Kurze Zeit später fanden die Beamten den Unbekannten, der durch die Fotos eindeutig identifiziert werden konnte. Es handelte sich um einen 26-Jährigen ohne Wohnsitz. In seinem Rucksack fanden die Ermittler Suchtmittel und Diebesgut, welches teilweise bereits mehreren Einschleichdiebstählen in Thalheim zugeordnet werden konnte.
Erinnerungslücken wegen Suchtgiftkonsum
Bei seiner Einvernahme gab er an, sich wegen seines Suchtmittelkonsums an nichts erinnern zu können. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.