Die Zwischenbilanz des heurigen Klang-Festivals in Schlaining ist beeindruckend: Fast alle Konzerte in der 600 Plätze fassenden Arena sind ausverkauft. Schnell Restkarten sichern!
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, von dem der Impuls zum Ausbau der Burgarena Schlaining gekommen ist, zeigt sich hocherfreut: „Das Klang-Festival ist ein kulturelles Leuchtturmprojekt, das bereits nach kurzer Zeit zu einem musikalischen Highlight im Südburgenland geworden ist. Ich gratuliere Intendant Gerhard Krammer und seinem Team zu diesem Erfolg. Das bestätigt die Entscheidung, in den Standort zu investieren.“
Am 16. August wird Konstantin Wecker das diesjährige Klang-Festival mit dem letzten Open-Air-Konzert beschließen. Zwei Tage davor gastiert das Landesorchester Burgenland mit der „Symphonic Tribute Show to ABBA“ im Areal der Burgarena. Beide Konzerte sind bereits ausverkauft. Aber: „Es werden manchmal Karten zurückgegeben, möglicherweise haben wir noch an der Abendkassa ein paar Restkarten“, so Eventmanager Werner Glösl.
Die Auswahl der auftretenden Musiker beim Klang-Festival war perfekt geplant: Hans Söllner und Garish bei „Under the Bridge“, Philipp Hochmair mit der „Jedermann Reloaded Show“, diverse Größen beim Bluesfestival oder eben Konstantin Wecker: „Jedes Konzert hatte Kraft und Seele. Und das macht gute Musik aus. Die einzigartige Atmosphäre der neuadaptierten Burgarena gibt noch zusätzliches Flair“, sagt Intendant Gerhard Krammer.
Auch Geschäftsführerin Claudia Priber von den Kultur Betrieben Burgenland ist ob der Auslastung begeistert: „Das Konzept für die Kulturveranstaltungen in Schlaining ist voll aufgegangen – sowohl was die Besucherzahlen als auch die künstlerischen Leistungen anbelangt.“
Am 3. November startet in Schlaining der Klang-Herbst, unter anderem mit Nina Proll. Davor präsentiert OPUS-Masterminder Ewald Pfleger am 28. September seine Biografie „Live is life – Mein Leben mit einem Welthit“. Auch dann gilt natürlich: Unbedingt Tickets reservieren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.