Ganz entspannt mit dem Fahrrad hat ein Langfinger im Bezirk Leibnitz (Steiermark) insgesamt 35 Kisten Bier – das entspricht 700 Flaschen – bei einer Fischerhütte geklaut. Der amtsbekannte 43-Jährige wurde auf frischer Tat ertappt und kam in Haft.
Einen dreisten Bier-Dieb konnte die Polizei im südsteirischen Wagna entlarven. Und der Verdächtige ist für die Beamten längst kein Unbekannter. Schon seit 2020 sorgt der 43-Jährige immer wieder für Ärger, mal mit Diebstählen, mal mit kleineren Sachbeschädigungen.
Nach einem Hinweis wurde der Südsteirer jetzt am Montag um 5 Uhr früh vor einer Fischerhütte von der Polizei auf frischer Tat ertappt. Er war gerade dabei, mehrere Flaschen Bier auf sein Fahrrad zu verladen. Die Diebesbeute hatte er aus einer Gefriertruhe, die vor der Hütte stand.
15 Fahrten in fünf Monaten
Wie die Ermittlungen ergaben, radelte der 43-jährige Tatverdächtige zwischen März und Juli 2025 insgesamt über fünfzehnmal zu der Fischerhütte und stahl immer wieder einzelne Flaschen Bier aus der Gefriertruhe, die er dann mit dem Fahrrad nach Hause transportierte. Insgesamt entwendete er so unglaubliche 35 Kisten Bier. Der Südsteirer, der jegliche Aussage verweigerte, sitzt jetzt in Graz im Gefängnis.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.