Eine Nager-Plage ortete ein Wanderer auf der Hohenstein-Hütte im Bezirk Lilienfeld (NÖ) und löste anonym einen Einsatz der Lebensmittel-Polizei aus!
„Da oben treiben sich Siebenschläfer, Mäuse und andere Nager herum – da herrschen unfassbare hygienische Zustände“, formulierte ein feiger Anzeiger die Situation auf dem beliebten Wanderziel des St. Pöltener Alpenvereins. Pflichtgemäß und äußerst korrekt mussten die Landesbeamten sofort aktiv werden.
Sogar Sperre befürchtet
Im Raum stand sogar die Sperre des idyllischen Stützpunkts wegen Gesundheitsgefahr – und das noch vor einem Wochenende, an dem besonders viele Bergsteiger in den „Türnitzer Alpen“ unterwegs sind, um auf 1196 Metern Seehöhe bei einer köstlichen Jause die Aussicht weit ins weite Land zu genießen
Penible Kontrolle
Einmal per Geländewagen in den angeblichen Nagerhochpunkt angekommen, konnten die Hygiene-Ordnungshüter weder einen putzigen Siebenschläfer noch sonst irgendein Getier erspähen. „Alles in Ordnung. Da hat wohl tatsächlich jemand weiße Mäuse gesehen“, erfuhr die „Krone“ aus Behördenkreisen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.