Feueralarm in der Nacht auf Samstag im Tiroler Stams – Standortgemeinde des bekannten Skigymnasiums, das unzählige heimische ÖSV-Stars besuchten. Beim Klubhaus der Sprungschanze brach kurz vor Mitternacht aus noch unbekannter Ursache ein Brand aus. An die 100 Einsatzkräfte kämpften daraufhin gegen die Flammen an.
Kurz vor Mitternacht, gegen 23.55 Uhr, wurde die Feuerwehr zu dem Brand direkt neben der Brunnentalschanze alarmiert. Schauplatz des Einsatzes war das dortige Klubhaus. Vom Dachstuhl aus schlugen Flammen in den Nachthimmel empor – und auch Teile der Holzfassade brannten.
100 Einsatzkräfte rückten an
„Ein Passant hatte Alarm geschlagen, der Brandgeruch wahrnahm“, schildert Daniel Falkner, Kommandant von der Feuerwehr Stams, im Gespräch mit der „Krone“. Gemeinsam mit den Kameraden aus Silz und Rietz – alles in allem waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort – habe man den Löschangriff gestartet.
Ein nicht ganz ungefährliches Unterfangen, zumal auch eine 220-kV-Leitung direkt über dem Haus hinüberführt. Letztlich konnten die Feuerwehrleute die Situation aber rasch unter Kontrolle bringen. „Gegen 2 Uhr konnte bereits ,Brand aus‘ gegeben werden“, heißt es indes von der Polizei.
Rätsel um Ursache, Polizei ermittelt
Die Brandursache ist derzeit noch völlig unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Das Haus ist unbewohnt.
Andreas Goldberger, Stefan Kraft und Co.
Die Brunnentalschanze hat schon viele bekannte Gesichter gesehen. Zahlreiche Skispringer, die sich letztlich zu echten Superstars entwickelten, wagten sich dort über den Schanzentisch. Offiziell eröffnet wurde die Anlage im Jahr 1990 mit einem internationalen Springen, das damals ein gewisser Andreas Goldberger gewann.
Jahrelang wurden dort auch Wettkämpfe im Rahmen des FIS Sommer Grand Prix und zuletzt auch im Rahmen des Sommer-Continentalcups ausgetragen. Auch hier gab es unter anderem mit Stefan Kraft, Daniel Huber oder Philipp Aschenwald prominente heimische Sieger.
Heute dienen die beiden Mattenschanzen hauptsächlich noch für Trainingszwecke. Sie wird auch von den Schülern des Skigymnasiums Stams besprungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.