Unbekannte Täter suchten im Burgenland in der Nacht zwei Selbstbedienungscontainer heim und gingen mit roher Gewalt vor, um an das Geld in den Kassen zu gelangen. Auch ein Foodtruck wurde aufgebrochen.
Gleich zwei Verkaufsstände – einer in Neusiedl am See und einer in Gols – waren in der Nacht von Montag auf Dienstag Anlaufstelle für dreiste Diebe. In Neusiedl wurde aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand ein fest verschraubter Möbeltresor gewaltsam entfernt und mitgenommen.
Kein Geld im Tresor
Hier hatten die Diebe allerdings kein Glück, es dürfte sich kein Geld im Tresor befunden haben. Der Besitzer hatte die Kassette erst kurz vor Mitternacht entleert.
Dann dürfte der Weg der Diebe nach Gols geführt haben. Dort gibt es Videoaufzeichnungen, wie ein junger Mann einen Gemüsestand betritt und dann offensichtlich einen zweiten dazu holt. Die beiden reißen die Kassa gewaltsam heraus und kommen so ebenfalls zum Tresor. Mit diesem ziehen sie von dannen. Eine Station dürften sie in Gols noch gehabt haben. Hier wurde die Verriegelung eines Foodtrucks aufgebrochen. Aus dem Wagen wurden eine Handkasse mit Bargeld sowie ein Handy mitgenommen. Bei allen Tatorten haben die Täter verwertbare Spuren hinterlassen. Die Polizei ermittelt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.