„Krone“-Serie zum 20er

Tops und Flops der Transfers von Red Bull Salzburg

Salzburg
15.07.2025 10:00

Die vergangenen 20 Jahre waren für den FC Red Bull Salzburg reich an Transfers. Während manche Einkäufe durch die Decke gingen, blieben andere völlig blass. In der Serie „20 Jahre Red Bull Salzburg“ blickt die „Krone“ auf die Tops und Flops der Transfers zurück.

Ein Kommen und Gehen erlebten Salzburgs Fans in den vergangenen zwei Dekaden. 472 Spieler heuerten seit dem Einstieg von Red Bull beim amtierenden Vizemeister an. 460 verließen den Klub. Logisch, dass bei derart vielen Transferaktivitäten einige durch die Decke gingen, während andere als Rohrkrepierer in die Annalen eingingen. In der „Krone“-Serie „20 Jahre Red Bull Salzburg“ blicken wir heute auf die Volltreffer und jene Spieler, die ihr Geld nicht wert waren.

Erling Haaland
Im ersten Halbjahr ließ ihn Marco Rose auf der Bank versauern. Unter Jesse Marsch ging der „Torweger“ aber durch die Decke. Binnen einer Halbsaison traf der Knipser 29 Mal in nur 27 Einsätzen.

Erling Haaland hatte in Salzburg seinen Spaß.
Erling Haaland hatte in Salzburg seinen Spaß.(Bild: GEPA)

Sadio Mané
Der Senegalese zählte zu den ersten Transfers, die Ralf Rangnick in trockene Tücher brachte, und sollte sich als Lotto-Sechser herauskristallisieren. Der Flügelspieler wirbelte nicht nur in der Bundesliga die Gegenspieler durcheinander, sondern glänzte auch international. Wermutstropfen: Sein Abgang 2014.

Wirbelte die Gegenspieler durcheinander: Sadio Mané.
Wirbelte die Gegenspieler durcheinander: Sadio Mané.(Bild: Tröster Andreas)

Dayot Upamecano
Sein riesiges Potenzial war früh erkennbar – trotz einiger Patzer. Nach nur eineinhalb Jahren schlug Leipzig zu, inzwischen zählt er beim FC Bayern zum Stammpersonal. 

Früher Salzburg, jetzt beim FC Bayern München: Dayot Upamecano.
Früher Salzburg, jetzt beim FC Bayern München: Dayot Upamecano.(Bild: Tröster Andreas)

Jonatan Soriano
Als er 2012 von der zweiten Mannschaft Barças kam, hätte niemand geglaubt, dass er fünf Jahre später als Rekordtorschütze gen China weiterziehen würde. 172 Mal knipste der Spanier für den einstigen Serienmeister.

Jonatan Soriano wurde zum Rekordtorschützen.
Jonatan Soriano wurde zum Rekordtorschützen.(Bild: APA/KRUGFOTO)

Naby Keïta
Er war der erste von bislang fünf Spielern aus Guinea in der Bundesliga und dirigierte zwei Jahre lang das Bullen-Mittelfeld.

Fußball-Dirigent in der Festspielstadt: Naby Keïta.
Fußball-Dirigent in der Festspielstadt: Naby Keïta.(Bild: Tröster Andreas)

Andreas Ulmer
Am 22. Februar 2009 lief er beim 2:1 gegen Rapid erstmals für Salzburg auf. 581 weitere Partien sollten folgen. Kein Bulle war loyaler als der Oberösterreicher. 

Rekordspieler und Vereinsikone: Andreas Ulmer.
Rekordspieler und Vereinsikone: Andreas Ulmer.(Bild: Tröster Andreas)

Während Ulmer und Co. aus unterschiedlichen Gründen die Herzen der Fans eroberten, läuft es diesen bei anderen Spielern kalt den Buckel runter. Diese Kicker konnten die Erwartungen nie erfüllen:

Joaquin Boghossian
Der „Uru“ gilt für viele bis heute als Inbegriff des Transferflops. 27 Mal lief er für Salzburg auf, ganze zwei Treffer durfte er bejubeln. Nach zwei Jahren wurde Boghossian, der knapp sieben Millionen Euro kostete, ablösefrei verramscht.

Joaquin Boghossian ist für viele der Inbegriff des Transferflops.
Joaquin Boghossian ist für viele der Inbegriff des Transferflops.(Bild: Tröster Andreas)

Andreas Ivanschitz
Als sein Wechsel von Rapid zu Salzburg bekannt wurde, war der Wirbel gigantisch. In puncto Leistung blieb er vieles schuldig. Ganze 13 Mal lief er mit dem Bullen auf der Brust auf, dabei gelang ihm ein Tor. Nach sieben Monaten wurde er schon wieder verliehen (an Panathinaikos), später nach Mainz verkauft – fettes Transferminus inklusive.

Andreas Ivanschitz wechselte von Rapid zu Red Bull Salzburg.
Andreas Ivanschitz wechselte von Rapid zu Red Bull Salzburg.(Bild: Maislinger Joachim)

Lucas Gourna-Douath
Zieht man den Kosten-Nutzen-Faktor heran, wird’s zappenduster. 13 Millionen Euro blätterte Salzburg für den Franzosen hin, rechtfertigen konnte er die Ablöse nie. Nach seinem Leih-Ende bei der AS Roma hoffen die Bullen, möglichst rasch einen Abnehmer zu finden.

Lucas Gourna-Douath konnte die 13-Millionen-Euro-Ablöse nie rechtfertigen.
Lucas Gourna-Douath konnte die 13-Millionen-Euro-Ablöse nie rechtfertigen.(Bild: Tröster Andreas)

Isaac Vorsah
Sein Debüt ließ erahnen, dass man mit ihm keinen guten Griff tätigte. Der Ghanaer flog auf Anhieb vom Platz. Nach 18 Partien für die Bullen war Schluss.

Isaac Vorsah sah in seinem ersten Spiel für Salzburg nach fünf Minuten die Rote Karte.
Isaac Vorsah sah in seinem ersten Spiel für Salzburg nach fünf Minuten die Rote Karte.(Bild: Tröster Andreas)

Havard Nielsen
Bei weitem nicht alle Rangnick-Transfers gingen auf. Der Norweger kam für knapp drei Millionen Euro von Valerenga. Frech gesagt bezahlte Salzburg damit 600.000 Euro pro Treffer. Am Ende sollten es nur fünf werden – in 55 Spielen! 

Ein einziges Missverständnis: Bobby Clark und Red Bull Salzburg.
Ein einziges Missverständnis: Bobby Clark und Red Bull Salzburg.(Bild: 2024 FC Red Bull Salzburg)
600.000 Euro für fünf Tore: Auch Havard Nielsens Bilanz in Salzburg war düster.
600.000 Euro für fünf Tore: Auch Havard Nielsens Bilanz in Salzburg war düster.(Bild: GEPA)

Bobby Clark
Der Engländer macht Boghossian ernsthaft Konkurrenz. Für knapp zwölf Millionen Euro wurde er von Liverpool verpflichtet. Seinen besten Auftritt hatte er im Cup gegen Regionalligist Wiener Viktoria. Der Wechsel ist ein einziges Missverständnis. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt