Das Salzburger Team des Four 2 Score erreichte das „Finale dahoam“. Ballers de la Calle setzte sich beim Nationalfinale in Wien die Krone auf und kämpft Anfang Oktober um den großen Titel in der Salzburger Altstadt. Sarah Zadrazil und Dominic Thiem waren ebenfall dabei.
Mitten im Wiener Arenbergpark-Käfig fand am Wochenende das Nationalfinale des Red Bull Four 2 Score statt. Zwei Tage urbaner Kleinfeldfußball voller Leidenschaft, Tricks und Tore: 24 Teams - 22 bei den Mixed- und zwei bei den Damenteams – lieferten sich ein sportliches Spektakel, das von der ersten bis zur letzten Minute begeisterte. Die strahlenden Gewinner heißen am Ende Ballers de la Calle sowie FC Soccergirls.
„Immer 50:50-Partien“
Bei den Herren erreichte das Salzburger Team rund um die Unterhaus-Kicker Stefan Federer, Julian Feiser, Ilyas Ikache, Eugen Rexhepi und Kenan Sejdic das „Finale dahoam“. Denn das Weltfinale steigt Anfang Oktober in der Salzburger Altstadt. „Wir brennen für das, was wir tun. Wir genießen jedes Spiel, lieben jede Herausforderung“, verriet St. Koloman-Spieler Federer überglücklich nach einer intensiven Finalpartie. „Diese Matches sind immer 50:50-Partien, vor allem gegen Gegner, die man jede Woche sieht – so wie im Finale. Umso mehr sind wir stolz, dass wir uns wieder durchgesetzt haben und beim World Final auftreten können.“
Unter den Zuschauern waren auch zwei prominenten Sportler: Bayern-Spielerin Sarah Zadrazil sowie Ex-Tennis-Profi Dominic Thiem, der gegen das Team von Federer spielte, ließen sich das Event nicht entgehen. „Das Event hatte eine super Atmosphäre und der Spannungsbogen war immer sehr hoch. Richtig geil“, schwärmte Thiem.
Zadrazil ergänzte: „Wir kämpfen schon lange für mehr Sichtbarkeit im Frauenfußball, und es hat sich in den letzten Jahren viel getan - aber da geht noch mehr. Deshalb finde ich es richtig cool, dass diesmal Frauenteams beim Red Bull Four 2 Score dabei waren. Jede Form von Sichtbarkeit hilft. Ich habe den Tag richtig genossen.“
Beim Weltfinale in Salzburg kommen die besten Kicker aus fünf Kontinenten zusammen. Gespielt wird in jeweils zehn Minuten und ohne Torhüter. Tore, die in den ersten und letzten 60 Sekunden erzielt werden, zählen doppelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.