Lieber Leserin, lieber Leser, haben Sie schon mal den Begriff „Mikroabenteuer“ gehört? Darunter versteht man Unternehmungen, die einfach, spontan und naturnah sind. Diese kleinen Abenteuer sind meist überaus kostengünstig und lassen sich lokal oder regional, ohne viel Planung und mit einem überschaubaren Zeitaufwand erleben. Sie sind auch deshalb gerade groß in Mode, weil sie unserem Zeitgeist entsprechen, geht es doch letzten Endes auch um Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Regionalität. Meine Kollegin Rubina Bergauer hat sich für unsere heutige Sonntagsausgabe der „Krone Vorarlberg“ den neuen Trend genauer angeschaut und unter anderem festgestellt, dass das vielfältige Vorarlberg eine grandiose Spielwiese für Mikroabenteuer ist. Warum also nicht mit den Kindern eine Nacht unter freiem Himmel verbringen, anstatt sich nach Italien zu stauen? Warum kein kaltes Bad in einem Gletscherbach nehmen, anstatt im 28 Grad warmen Mittelmeer zu plantschen? Um warum nicht mit dem Stand-up-Paddle am Hochjoch einen einsamen Karsee entdecken, anstatt sich den Massen folgend durch Venedig zu quälen? Viel Spass mit dem Sommer, nehmen Sie’s locker! Herzlichst, Emanuel Walser
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.