Quer durchs Land

Steirische Sommertheater spielen für jedermann

Steiermark
13.07.2025 09:00

Das Brandluckner Huabn Theater wird heuer 25 Jahre alt –  das ist einer von insgesamt 153 Theatervereinen, die alljährlich im Sommer die Bühnen stürmen. Landauf, landab werden Schwänke, Bauernstücke oder moderne Komödien gezeigt. Warum sind sie so beliebt?

Mit einer Vision von theaterbegeisterten Freunden hat vor 25 Jahren alles begonnen: Sie hatten die Idee, auf der Brandluckn in Heilbrunn vor einem alten Bauernhaus im Sommer Theater zu spielen. „Im Jahr 2000 haben wir sechs Aufführungen vor insgesamt 387 Besuchern gespielt. Im Vorjahr waren es 12.186 Gäste und 20 Aufführungen“, erzählt Johannes Hofer, seit 2022 Obmann des Theatervereins, stolz über die Entwicklung. Gesamt waren es 153.000 Besucher, die man seit 2000 begrüßen konnte.

Heuer wird das Huab’n Theater also ein Vierteljahrhundert alt – und zu diesem Jubiläum spielt man nicht nur eine eigene Version des „Jedermann“, sondern offenbar will auch jedermann kommen: „Wir haben schon mehr als 10.000 Tickets verkauft“, berichtet Hofer.

Zitat Icon

Die Aufführungen erzeugen ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Auch wenn nur einige auf der Bühne stehen, ist oft der halbe Ort beteiligt.

Thomas Vollmann von Laut!

Sommertheater landauf, landab
Und mit diesem Erfolg ist man auf der Brandluckn bei weitem nicht alleine. Landauf, landab wird im Sommer Theater gespielt – von der Bluatschwitz Blackbox in Bad Aussee bis zu den Landsberger Sommernachtsspielen in Deutschlandsberg, und vom Sensenwerk in Deutschfeistritz bis zur Wandelbühne im obersteirischen St. Lambrecht.

Klicken Sie sich hier durch einige weitere Sommertheater-Produktionen:

„Gerüchte, Gerüchte“ in Frohnleiten
„Gerüchte, Gerüchte“ in Frohnleiten(Bild: Rene Vidalli)
„Die Grobiane“ Schlossspiele Reinthal
„Die Grobiane“ Schlossspiele Reinthal(Bild: Schlossspiele Reinthal)
„Der fröhliche Weinberg“ in Wies
„Der fröhliche Weinberg“ in Wies(Bild: Fürbass Josef)
„Die Tante“ des TZ Deutschlandsberg
„Die Tante“ des TZ Deutschlandsberg(Bild: TZ Deutschlandsberg)

Viel mehr als nur Theater
Theatervereine haben „wichtige soziale Rolle“„Gerade in den Regionen nehmen die Theatervereine oft auch eine wichtige soziale Rolle ein“, weiß Thomas Vollmann von „Laut!“, dem Dachverband der steirischen Amateur-Theater. „Die Aufführungen erzeugen ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Auch wenn nur einige auf der Bühne stehen, ist oft der halbe Ort beteiligt: Die einen helfen beim Aufstellen der Bühne, die anderen stehen an der Abendkasse oder schenken Getränke aus.“

Wichtig sind die Sommerproduktionen nicht nur zur Stärkung der Gemeinschaft, sondern auch für die Nachwuchsarbeit: „Es ist ein niederschwelliges Angebot direkt vor Ort, um ein erstes Mal Bühnenluft schnuppern zu können“, so Vollmann.

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Und gerade bei dieser Nachwuchsarbeit erfüllen die Theatervereine eine immer wichtigere Aufgabe, weil die theaterpädagogischen Angebote an Schulen im Sinken begriffen sind: „Theater kann helfen, selbstsicherer und freier beim Sprechen vor Menschen zu werden. Außerdem ist das Theater wie Fußball ein Teamsport, bei dem man Engagement, Empathie und Rücksicht auf andere lernt. Weil, mit Diven und Rampensäuen funktioniert es im Theater genauso wenig wie im echten Leben.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt