Nur ja keine falsche Bescheidenheit: Steirer, die im Tierschutz Beispielhaftes leisten, gehören vor den Vorhang und ins Scheinwerferlicht. Bitte bewerben, die Frist geht nur noch bis 15. Juli.
Am 15. Juli geht die Bewerbungsfrist für den Tierschutzpreis des Landes mit Landesrat Hannes Amesbauer (FPÖ) gemeinsam mit der „Krone“ zu Ende. Die Zahl der Bewerbungen ist überschaubar – und das legen wir gern offen dar! Weil es widerspiegelt, wie es in der Steiermark läuft: Wir haben großartige Tierschützer, Menschen mit riesigen Herzen. Die oft ihr ganzes Geld, ihre Freizeit und Leidenschaft in das Wohl unserer Mitgeschöpfe stecken.
Aber, und genau das ehrt sie so: Egal wie hoch ihr Einsatz ist, sie sehen ihn als normal an, wollen dafür keinen Dank. Und bekommen meistens auch keinen.
Doch beim Tierschutzpreis soll das anders sein: „Es gibt sehr viele wertvolle Initiativen, die abseits von Rampenlicht und Fördertöpfen ganz wichtige Arbeit leisten“, betont Amesbauer. „Wir wollen sie vor den Vorhang holen und ihnen die Anerkennung zukommen lassen, die sie verdienen.“ Also bewerben Sie sich bitte oder schlagen Sie selbstlose Menschen vor! Es winken Geld- und Sachpreise, die Ehrung erfolgt im Rahmen einer schönen Gala, moderiert von „Krone“-Tiereckenchefin Maggie Entenfellner.
Nähere Informationen unter tierschutzpreis.steiermark.at. Formular auf Anfrage: tierschutzpreis@stmk.gv.at bzw. telefonisch unter 0316/877-4164.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.