Andreas Wöss ist Chef der Landesleitzentrale, wo alle Alarme aus Oberösterreich eingehen. Jeder dritte bis vierte Anruf führt zu einem tatsächlichen Polizeieinsatz. Im Interview erzählt der Chefinspektor über den Alltag am anderen Ende der 133-Leitung, in dem es auch immer wieder zu skurrilen Anrufen kommt.
„Gut danke, ich werde eine Streife vorbeischicken“ – beim „Krone“-Besuch in der Landesleitzentrale für Oberösterreich in der Linzer Gruberstraße herrscht Dauerbetrieb. Hier gehen alle Polizeinotrufe des Bundeslandes ein. Die Disponenten – pro Tagesschicht sind in der Regel 15 in dem Großraumbüro im Dienst – kümmern sich darum, dass die Alarmmeldungen an die Einsatzkräfte vor Ort weitergeleitet werden. Vor bis zu zehn Computer-Bildschirmen sitzt ein einzelner Polizist, das Headset immer am Kopf. Chef der insgesamt 85 Mitarbeiter ist Andreas Wöss (57).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.