Internet-Challenge

19-Jähriger in Neuseeland bei Mutprobe gestorben

Ausland
27.05.2025 14:20

In Neuseeland ist ein 19-Jähriger bei einer Internet-Challenge gestorben. Er hatte mit Freundinnen und Freunden „Run-it-straight“ (Renn direkt hinein) gespielt, bei dem ohne Schutzhelm mit den Köpfen gegeneinander gerannt wird.

Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, erlitt der Neuseeländer eine schwere Kopfverletzung und starb in einem Krankenhaus. Der Vorfall ereignete sich auf der Nordinsel. „Wir möchten alle ermahnen, die an einem Spiel oder einer Veranstaltung wie dieser teilnehmen wollen, an die enormen Sicherheits- und Verletzungsrisiken zu denken“, sagte Ross Grantham von der neuseeländischen Polizei.

Die sogenannte Run-it-straight-Challenge ist von der Mannschaftssportart Rugby inspiriert, die in Neuseeland und Australien sehr beliebt ist. Die Mutprobe hat sich angefacht durch Online-Plattformen in beiden Ländern stark verbreitet und wird oft vor großen Menschengruppen durchgeführt. Öffentliche Veranstaltungen locken immer wieder mit mehreren tausend Dollar Preisgeld. Selbst ehemalige Rugby-Profis haben daran bereits teilgenommen und den Hype so weiter angefachten.

Risiko für Epilepsie und Parkinson-Krankheit
Bei Sportarten wie Rugby und American Football gibt es zunehmend Hinweise, dass häufige Erschütterungen des Kopfes zu Hirnerkrankungen führen können. Bekannt ist etwa ein Syndrom namens chronisch-traumatische Enzephalopathie (CTE), auch Epilepsie und die Parkinson-Krankheit werden mit Schlägen gegen den Kopf in Verbindung gebracht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt