Künstliche Intelligenz boomt weltweit. Doch die Belastungen, die dadurch für die Umwelt entstehen, sind enorm. Forscher warnen, dass dafür in naher Zukunft gigantische Energiemengen verbraucht werden würden - ein Vielfaches dessen, was unser ganzes Land jährlich konsumiert.
Egal, ob zum Bildergenerieren, Bewerbungen schreiben oder einfach nur zum Chatten – künstliche Intelligenz ist fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Dabei oft außen vor gelassen sind jedoch die massiven Auswirkungen, die Programme wie ChatGPT und Co. auf unsere Umwelt haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.