Der Abschluss der Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn (A10) Ende Juni bringt nur eine kurze Verschnaufpause für staugeplagte Autofahrer. Schon die nächste, jahrelange Sanierung weiterer Tunnel steht an. Zumindest bei der Bahnstrecke ist Licht am Ende des Tunnels: Sie ist nur noch bis Mitte Juli gesperrt.
Die Salzburger sehnen das Ende der Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn (A10) zwischen Golling und Werfen im Juni herbei. Tägliche Staus und der Ausweichverkehr zehren an den Nerven. Realistisch gesehen wird es gerade an den Reisetagen im Sommer auch ohne die Baustelle zu erheblichen Verzögerungen samt Ausweichverkehr kommen. Das haben die vergangenen Sommer gezeigt.
Eine weitere schlechte Nachricht: Danach wird es nicht viel besser. Zahlreiche Baustellen auf der Tauernautobahn werden in den kommenden Monaten und Jahren zu weiteren Problemen führen.
So müssen zum Beispiel die Fahrbahnen außerhalb der bereits sanierten Tunnelkette noch erneuert werden. Ab Herbst kommt zwischen Grödig und Puch eine neue Autobahnbrücke über die Salzach und zwischen Eben und Flachau beginnen zwei Jahre andauernde Arbeiten.
Erst Mautstelle, dann Tunnel
Ein richtiger großer Brocken kommt auf die Reisenden dann ab dem Herbst 2027 zu. Nach Beendigung der Sanierung und des Ausbaus der Mautstation in St. Michael im Lungau startet die Sanierung von sowohl Tauern- als auch Katschbergtunnel. Die beiden Röhren werden dann nur einspurig geführt. Dauer: bis 2033!
Besser ist die Situation bei der Bahn. Da müssen Zugkunden nur noch bis Mitte Juli durchhalten. Derzeit gibt es ja wegen der aufwendigen Sanierung des ÖBB-Tauerntunnels und der Ausbau- und Sanierungsarbeiten im gesamten Gasteinertal nur einen Schienenersatzverkehr in den Süden nach Kärnten.
„Um den Pendlern zwischen dem Gasteiner- und dem Mölltal den Auto- und Fahrradtransport so früh wie möglich wieder anbieten zu können, wurde so geplant, dass eine begrenzte Anzahl an Zügen trotz der laufenden Bauarbeiten bereits ab 5. Juli 2025 durch den Tunnel fahren kann“, sagt Robert Mosser (ÖBB). Die komplette Strecke von Salzburg nach Kärnten ist dann wieder am 14. Juli geöffnet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.