Pendler atmen auf

Auf der Südautobahn gibt es wieder freie Fahrt

Kärnten
24.05.2025 12:00

Zwei Großbaustellen auf der Südautobahn werden vor Christi Himmelfahrt fertig. Klagenfurt West ist freigegeben, am Mittwoch folgt der Baustellenbereich bei Velden. Dafür laufen auf anderen Autobahnen in Kärnten die Arbeiten weiter auf Hochtouren.

Zu den Feiertagen haben Urlauber und Pendler endlich wieder freie Fahrt: Die Sanierung des Abschnitts Klagenfurt West ist seit Donnerstag fertig, am Mittwoch wird auch Velden freigegeben. Besonders Pendler wurden bei diesen Großbaustellen in den vergangenen zwei Jahren auf die Geduldsprobe gestellt. Immerhin nutzen 30.000 Autos diesen Abschnitt täglich; in den Sommermonaten sind es sogar 40.000.

30 Millionen Euro investiert
Die Asfinag investierte in die beiden Projekte mehr als 30 Millionen Euro, um die Verbindung zwischen Klagenfurt und Villach fit für die kommenden Jahrzehnte zu machen.

Diese Sanierungen laufen noch:

  • A 2: Bärentunnel: Die Baustelle wird vor den Ferien fertig (3. Juli). Unmittelbar danach startet die Baustelle im Bereich Villach-Warmbad (Brückensanierungen ab 7. Juli).
  • Knoten Villach bis Wernberg: Die Baustelle Richtung Italien ist auch fertig, Richtung Wien wird noch bis 27. Juni gearbeitet, dann ist dieser Bereich auch wieder ungehindert befahrbar.
  • A 10: Zwei Brücken L32/L34 (Eisentratten-Gmünd): Läuft noch heuer und 2026, aber immer zwei Fahrstreifen pro Richtung befahrbar.
  • L43 (Neubau Talübergang Steinbrückenbach): Ist bekannt, auch hier bis Herbst jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtung.

Die Sanierung bei Klagenfurt West begann im September 2023. Nicht nur die Brücken und die Fahrbahn wurden in diesem Bereich saniert, sondern auch die Entwässerung und der Lärmschutz sind erneuert worden. Eine 160 Meter lange Brücke wurde neu errichtet und die Griffigkeit der Fahrbahn im Falkenbergtunnel wurde verbessert.

Die Erneuerung der Hangbrücke Saag bei Velden wurde im April 2024 gestartet. Vor allem die so genannten Fahrbahnübergangskonstruktionen mussten getauscht werden. 16 dieser Stahlkonstruktionen, durch welche Brücken bei Temperaturschwankungen „beweglich“ bleiben, mussten erneuert werden. Ebenso wurden im Zuge des Projekts die Fahrbahn sowie die Entwässerung erneuert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt