Bei Gartenarbeiten auf seinem Grundstück fiel ein Tiroler (53) am Samstagvormittag rund zehn Meter einen Abhang hinunter und landete in einem Bachbett. Die Feuerwehr rückte mit einem Bergekran aus. Der Mann musste in die Innsbrucker Klinik gebracht werden.
Gegen 11.30 Uhr war der 53-Jährige auf seinem Grundstück in Mützens in der Gemeinde Matrei am Brenner mit Gartenarbeiten beschäftig. Der Mann schnitt in einer steilen Hanglage mit einer Heckenschere die dortigen Sträucher, als er aus bisher unerklärlichen Gründen auf dem unwegsamen Gelände zu Sturz kam und rund zehn Meter den Abgrund hinunterfiel“, heißt es seitens der Polizei. Er landete im Bachbett.
Mit Bergekran geborgen
Zur Bergung aus dem rund drei Meter tiefen vermauerten Bachbett wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinach am Brenner mit einem Bergekran angefordert. „An der Unfallstelle wurde der Verunfallte durch die Sanitäter und Notarzt erstversorgt“, so die Exekutive. Durch den Sturz erlitt der Tiroler erhebliche Verletzungen und musste in die Innsbrucker Klinik gebracht werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.