Krone Plus Logo

Rechtliche Lage

Kirche: Ab wann Kinder ihren Glauben wählen dürfen

Recht beraten
25.04.2025 14:00

Hierzulande herrscht Religionsfreiheit. Aber was bedeutet das konkret für den Einzelnen? Was passiert, wenn ich andere in ihrer Religionsausübung störe? Und ab wann kann man eigentlich seinen Glauben selbst wählen – aus welchem Angebot? Wir haben recherchiert.

Der Tod von Papst Franziskus, sein Begräbnis und die bevorstehende Wahl seines Nachfolgers einerseits – andererseits der alarmierende heimische Antisemitismusbericht, der auch hierzulande einen sprunghaft ansteigenden Judenhass verzeichnet: Glaube und Religion sind derzeit in aller Munde.

In Österreich stehen Staat und Kirche einander gleichrangig gegenüber: Sie erkennen die Eigenständigkeit und Autonomie des jeweils anderen an. Im Folgenden haben wir uns die wichtigsten Fragen – um nicht zu sagen Mythen – angeschaut.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt