Burgtheater Wien

Berufsjugendlicher Schiller im Palaver-Inferno

Kritik
30.11.2024 08:43

„Kabale und Liebe“, aufdringlich inszeniert, aber mit ausdrucksstarken jungen Laien im Burg-Vestibül.

kmm

Kinder, auch Jugendliche erzeugen auf der Bühne ein Leuchten, um das sie von vielen Schauspielern beneidet werden. Wie man ihnen dieses Leuchten mit allen Mitteln auszuknipsen versucht – und wie die Untat am Ende doch misslingt -, das kann jetzt im Vestibül des Burgtheaters studiert werden. „Kabale und Liebe“ ist angekündigt, „nach Schiller“. Dessen Plot wäre außer ein paar historischen Erläuterungen nichts anzufügen: Ein junges, für einander bestimmtes Paar hängt am Ende tot in den Klassenschranken.

An der Burg buchstabiert die Regisseurin Ebru Tartici Borchers bis zur unfreiwilligen Parodie den postdramatischen Katalog ab. Jeder der acht jungen Laien spielt alle Rollen, so dass das avisierte Publikum der Altersgruppe 14+ der klaren, aufwühlenden Geschichte nicht mehr folgen kann.

Berufsjugendliches Palaver substituiert die Textarbeit, die Anbiederung wird mit Tanzgymnastik und Pop-Gesang auf die Spitze getrieben. Und doch ist hier jeder eine Persönlichkeit, und eine behinderte junge Frau kann sogar unverstellten Schmerz glaubhaft machen. Ebru Tartici Borchers ist also kein Schicksal. Das muss an diesem Abend als Mehrwert genügen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt