Alles Käse

Das optimale Käse-Loch

Viral
28.09.2005 13:52
Wie die Löcher in den Käse kommen versuchte schon die "Sendung mit der Maus" zu ergründen. Welche Nation jedoch welche Art von Käse-Loch bevorzugt und wie das perfekte Käse-Loch aussieht, das verrät jetzt die Schweizerin Elisabeth Eugster.

Beim Käse gibt es nicht nur geschmackliche Vorlieben - auch die Größe der Löcher ist für Käseliebhaber je nach Nation wichtig. "In der Schweiz gilt eine Größe von ein bis drei Zentimetern als ideal", sagte Elisabeth Eugster, die im Kanton Bern Reifekulturen für die Käseherstellung entwickelt, der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Deutschen sähen das anders, sie liebten "kleinere Löcher im Käse" - Durchmesser unter zwei Zentimetern.

Auf Größe schwören nach den Worten von Eugster dagegen die Südländer: Vier Zentimeter sind ihnen lieber. Loch sei nicht gleich Loch, meinte die Expertin. "Ovale, zu große oder zu viele Löcher sind ein ungünstiges Zeichen: Da ist die Gärung zu intensiv gelaufen." Ein perfekter 100-Kilo-Laib Emmentaler habe 1000 bis 2000 Löcher.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt