Da hat wohl jemand zu tief ins Glas geschaut! Ein betrunkener E-Biker krachte am Samstagabend in Kirchbichl in Tirol gegen ein Auto und verletzte sich dabei erheblich. Zuvor war der Deutsche zu weit in die Fahrbahnmitte geraten. Beim Bremsmanöver verlor er die Kontrolle und stĂŒrzte gegen den entgegenkommenden Wagen eines NiederlĂ€nders.
Ereignet hat sich der Unfall laut Polizei gegen 18 Uhr. Der alkoholisierte 54-jĂ€hrige Deutsche sei auf der GasteigstraĂe in Kirchbichl von Bad HĂ€ring kommend in Richtung Wörgl unterwegs gewesen. Im Bereich einer Kurve sei der E-Biker dann zu weit in die Fahrbahnmitte geraten.
Der Deutsche verlor die Kontrolle ĂŒber sein E-Bike, geriet ins Schleudern und stĂŒrzte gegen die linke Seite des Autos.
Die Polizei
Bei Bremsmanöver Kontrolle verloren
âAls er den herannahenden Pkw des 35-jĂ€hrigen NiederlĂ€nders bemerkte, bremste er stark ab. Er verlor die Kontrolle ĂŒber sein E-Bike, geriet ins Schleudern und stĂŒrzte gegen die linke Seite des Autosâ, so die Ermittler.
Mit Rettung ins Krankenhaus gebracht
Der Deutsche erlitt dabei Verletzungen. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde er ins Bezirkskrankenhaus Kufstein eingeliefert. Der Pkw-Lenker und dessen Beifahrerin (31) kamen mit dem Schrecken davon. Der Wagen sowie das E-Bike seien beschÀdigt worden.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur VerfĂŒgung.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
das krone.at-Team
User-BeitrĂ€ge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behĂ€lt sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoĂende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende BeitrĂ€ge zu löschen, diesbezĂŒglichen Schadenersatz gegenĂŒber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante BeitrĂ€ge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.