20.12.2012 09:30 |

Fund in Jerusalem

An der Klagemauer Schecks über 500 Mio. $ entdeckt

An der weltberühmten Klagemauer (Bild) in Jerusalem ist ein Umschlag mit Schecks im Wert von einer halben Milliarde Dollar (über 375 Millionen Euro) gefunden worden. Der Finder habe die 507 Schecks an die israelische Polizei weitergegeben, teilte die Verwaltungsstiftung der Klagemauer am Mittwoch mit.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Jedes der Papiere sei auf fast eine Million Dollar ausgestellt, sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP. Derzeit werde die Herkunft und Echtheit des ungewöhnlichen Funds geprüft. Nach erstem Eindruck handle es sich um echte Schecks.

Laut Polizei stammen die Schecks aus verschiedenen Ländern, nach Auskunft der Stiftung handelt es sich hingegen um "nigerianische Schecks". An der Mauer finden sich demnach häufiger Spendenschecks aus afrikanischen Ländern, die meisten davon platzten jedoch.

Gläubige Juden stecken traditionell kleine Zettel mit Bitten und Gebeten an Gott in die Ritzen der Klagemauer in Jerusalem. Einmal im Jahr werden alle Zettel eingesammelt und an einem heiligen Ort begraben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?