Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Sabrina Maier ist vor wenigen Monaten mit ihrem Kater "Moritz" in ein Haus in einem Wiener Vorort gezogen. Sie wollte ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun und ließ ihn die Umgebung erkunden. "Ich dachte, er würde nicht weit weg gehen, aber Moritz kam erst spät nachts mit einem blutigen Ohr und voller Kampfspuren zurück", erzählt die Katzenfreundin. "Ich brachte ihn zum Tierarzt und habe ihn seitdem nicht mehr nach draußen gelassen."
Das sind die fünf wichtigsten Gründe, die gegen Freigang sprechen:
Ob eine Katze Freigang haben sollte oder nicht, wird unter den Besitzern wohl noch lange ein Streitpunkt bleiben. Ein Kompromiss kann ein gesicherter Auslauf im Garten sein. Das Grundstück "ausbruchssicher" zu machen, ist aber meist mit großem Aufwand verbunden. Im Haus muss man vor allem in mehrstöckigen Gebäuden darauf achten, dass Fenster katzensicher gemacht werden. "Eine Katze vermisst nicht, was sie nicht kennt. Deswegen bin ich auch kein Freund davon, die Tiere draußen an der Leine spazieren zu führen", schließt Marrow.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team