Die Stadt Villach setzt gezielt Aktionen, um mehr Bewusstsein für die Krankheit Demenz zu schaffen. Erstmals wird mit der Volkshilfe ein eigener Demenzball veranstaltet. In dessen Vorfeld bastelten Seniorinnen mit Schülerinnen und Schülern.
Seniorinnen des Volkshilfe-Heimes haben sich mit Mädchen und Buben in der Ganztagesschule in St. Martin getroffen: Unter Anleitung der beiden Freizeitpädagoginnen Ursula Lassnig und Sarah Parth wurden verschiedenste Dekorationen zum Thema „Vergissmeinnicht“ hergestellt. „Der Spaß und die Freude durften nicht zu kurz kommen und so gab es zwischendurch das Märchen zur Entstehung des Namens Vergissmeinnicht“, erzählt Heimleiterin Martina Stefan-Guggenberger.
Der Demenzball selbst findet heuer zum ersten Mal in Villach statt. Im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels sind pflegende Angehörige, Pflege- und Betreuungspersonen sowie an Demenz erkrankte Personen eingeladen. In diesem speziellen Rahmen darf jeder so sein, wie er ist! Der Ball findet am 24. Mai statt und dann kann die liebevoll gebastelte Dekoration bewundert werden.
Bereits am 23. Mai der berührende und sehenswerte Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht“ im Stadtkino ausgestrahlt. Gezeigt wird darin die Liebe zwischen Mutter und Sohn, Eltern und Kindern, Mann und Frau und wie Alzheimer-Demenz Familien erschüttern und verändern kann. Der Eintritt zu dem Film ist kostenlos, eine Voranmeldung aber erforderlich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.