In Bernstein entdeckt

Urzeit-Floh reiste auf Fliege per Anhalter in den Tod

Wissenschaft
19.10.2012 09:59
Vor etwa 16 Millionen Jahren nutzte ein Springschwanz eine Eintagsfliege als Taxi - kurz bevor beide von klebrigem Baumharz eingeschlossen und konserviert wurden. Das haben britische Forscher entdeckt, als sie ein Stück Bernstein in einem Computertomografen untersuchten.

Der Springschwanz, ein kleines, flohähnliches Tier, klammert sich an den Rücken der Fliege, wie die Aufnahmen zeigen. Es sei das erste Mal, dass Springschwänze dabei ertappt wurden, wie sie auf geflügelten Insekten reiten, schreiben die Forscher.

Es sei aber durchaus möglich, dass es derartige Transporte auch heute noch gibt, berichten David Penney von der University of Manchester und seine Kollegen. Sie fertigten über 3.000 Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Winkeln von dem Duo im Bernstein an, der in der Dominikanischen Republik gefunden worden war.

3D-Rekonstruktion zeigt Springschwanz auf Fliege
Anschließend setzten sie die Bilder zu einer 3D-Rekonstruktion zusammen. Laut den Forschern sei diese Aufnahme "eine Art Schnappschuss der damaligen Vorgänge" (Bild 4 und 5 oben).

Der Springschwanz sitzt in einer Vertiefung am Ansatz des rechten Flügels der Eintagsfliege und hat sich zudem mit einer seiner Antennen am Flügel festgehakt, um nicht herunterzurutschen. Die Ergebnisse wurde im Fachmagazin im Fachmagazin "PLoS ONE" veröffentlicht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt