Kulturhauptstadt 2024

Ein „Lost Place“ als Ort für Kunst und Selfies

Oberösterreich
11.05.2024 16:00

Fast wie bei Harry Potter: Im Garten räkeln sich Figuren wie aus dem Märchen, im leeren Haus knarrt es und in der Nacht geistert es hier bestimmt. Ein Ebenseer Schriftsteller regt posthum eine Ausstellung in der sogenannten „Russenvilla“ in Traunkirchen an, die „Krone“ wagte einen Lokalaugenschein.

Wo Reales und Skurriles sich begegnen, kommt der „Skurrealismus“ in die Welt. Diese Wortschöpfung stammt vom Ebenseer Schriftsteller Walter Pilar (1948–2018), der posthum zum Anstifter des Kunstprojekts „Villa Karbach“ geworden ist. Derzeit wird noch alles aufgebaut.

Die „Krone“ trifft in einer alten, leer stehenden Villa am Kalvarienberg in Traunkirchen den Kurator Paolo Bianchi: „Pilar hat im ,Skurrealismus‘ den Tagtraum verehrt“, sagt der Schweizer. Es gehe um den verschobenen Blick, mit dem man über Normales staunen kann. Das will man mit 16 Kunstwerken bearbeiten, mit „Gedankenspielen als Triggerpunkte für ästhetisches Wahrnehmen“.

Paolo Bianchi (Bild) kuratiert die Ausstellung gemeinsam mit Martin Sturm.
Paolo Bianchi (Bild) kuratiert die Ausstellung gemeinsam mit Martin Sturm.(Bild: Einöder Horst)

Die Brücke von der Villa zum Steinbruch
Man schlägt zudem die Brücke von der im Volksmund so bezeichneten „Russenvilla“ zum Ortsplatz von Traunkirchen und zum Steinbruch Karbach am Traunsee – so entstand der Projektname „Villa Karbach“.

Blick in die Innenräume: Es wirkt wie in einem Schloss
Blick in die Innenräume: Es wirkt wie in einem Schloss(Bild: Einöder Horst)
Im Garten der leer stehenden Villa am Kalvarienberg: bemooste Stufen, verträumte Figuren – ein ...
Im Garten der leer stehenden Villa am Kalvarienberg: bemooste Stufen, verträumte Figuren – ein magischer Schauplatz!(Bild: Einöder Horst)

Der Zahn der Zeit nagt an der Villa
Das Thema „Skurrealismus“ ist in der Villa übrigens bestens aufgehoben. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, ein Privatbesitz, steht lange leer.

Im Garten nagen Frost, Flechten und Moose an unzähligen Figuren. Alles rostet, verwittert, träumt. In den Zimmern schält sich die Farbe von den Wänden, zugleich berichten Art-Deco-Luster und alte Kachelöfen von einst prächtigen Zeiten: ein wundersamer „Lost Place“ mit zig Fotomotiven! Und ein Ort, an dem Harry Potter und seine Zaubererfreunde sich ohne Zweifel wohl fühlen würden.

Die Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, 18. Mai geplant.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt