Die letzte Saison war für die Eishockey-Cracks der Vienna Capitals historisch schlecht. Der Blick geht in Wien Kagran aber nur nach vorne. Nun präsentierten die Caps den zwölf Mann starken ersten Grund-Kader für die kommende Saison. Neben heimischen Routiniers und Talenten ist auch ein Legionär bereits fix.
Bekanntlich soll man ja aufhören, wenn es am schönsten ist. „Nach einer Saison wie der letzten kann ich also nicht einfach aufhören. Der Verein ist für mich eine Herzensangelegenheit“, sagt Mario Fischer. Der 34-Jährige wird – wie die „Krone“ berichtete – nach 737 Spielen und der letzten „Seuchen-Saison“ die Vienna Capitals ein weiteres Jahr als Kapitän aufs Eis führen.
Nun ist auch der erste Teil des Kaders offiziell, mit dem die Kagraner in die kommende Saison gehen wollen. Von den zwölf bisher fixen Cracks kommen elf aus Österreich. Lediglich beim Kanadier Zane Franklin hatten und zogen die Caps die Option auf eine weitere Saison mit dem Verteidiger.
„Dieser Grundkader stellt ein stabiles Fundament für die kommende und weitere Spielzeiten dar“, so Christian Dolezal, zuletzt Headcoach und nun als Sportlicher Leiter der Capitals auf der Suche nach seinem eigenen Nachfolger für das wichtige Amt des Cheftrainers: „Wir sind bestrebt, diesen bis Ende April präsentieren zu können.“ Im Austausch mit dem neuen Coach sollen dann auch die weiteren Verstärkungen getätigt werden.
Neben Routiniers wie Fischer (34), Heinrich (33) und Hartl (32) birgt der Grund-Kader auch viele junge Talente. Wie etwa den 21-jährigen Leon Wallner, der zuletzt im Nationalteam mit zwei Treffern aufzeigte.
Donnerstag und Samstag geht es für Österreich in Garmisch und Zell/See zweimal gegen Deutschland, bevor am 5. Mai Kanada in die Steffl Arena kommt.
GRUND-KADER DER CAPS: Tor: Lorenz Widhalm (20 Jahre). – Defensive: Mario Fischer (34), Dominic Hackl (27), Dominique Heinrich (33), Lukas Piff (23), Bernhard Posch (23). – Offensive: Zane Franklin (KAN/25), Patrick Antal (23), Mathias Böhm (21), Niki Hartl (32), Leon Wallner (21), Leon Widhalm (20).
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.