In den Entwässerungsgräben der Region werden temporäre Stauwerke errichtet. Damit soll die Grundwassersituation im Seewinkel gezielt verbessert werden.
„Jeden Tropfen Wasser so lange wie möglich in der Region halten“, nennt Landesrat Heinrich Dorner die oberste Prämisse. Aus diesem Grund werden derzeit rund 30 temporäre Stauwerke in den Entwässerungsgräben errichtet.
Der Grundwasserspiegel wird durch lokal definierte Stauhöhen angehoben, um den unkontrollierten Abfluss über die künstlich angelegten Gräben zu minimieren. Gleichzeitig soll aber auch die Entwässerungsfunktion bei Hochwasser erhalten bleiben. Die Wehranlagen sind deshalb mit regulierbaren Dammbalken ausgestattet, sodass die Stauhöhen der Witterung angepasst werden können.
Laut Dorner hätten die Trocken- und Hitzeperioden der Jahre 2020 bis 2022 gezeigt, wie schnell Interessenskonflikte um die Ressource Wasser entstehen können. „Ob bei den zu früh trockengefallenen Sodalacken, dem ausgetrockneten Zicksee und den Entnahmeeinschränkungen für die landwirtschaftliche Beregnung - das alles hat uns verdeutlicht, wie sorgsam wir mit unserem Wasser umgehen und entsprechende Regelungen festlegen müssen“, so der Landesrat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.