Güssing war am Freitag und Samstag Schauplatz des heurigen Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs. Im Kampf gegen die Uhr zeigte der Nachwuchs einmal mehr sein Können.
251 Wettkampfgruppen mit rund 1400 Jugendlichen stellten sich der Herausforderung. Landesjugendreferent Christian Doczekal konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den 2. Landtagspräsidenten Johann Tschürtz und die 3. Landtagspräsidentin Claudia Schlager.
Bei Regen am Freitag und schweißtreibenden Temperaturen am Samstag ging die Wettkampfgruppe aus Weiden am See 1 im Bewerb Bronze, gefolgt von den Gruppen Steinberg 1 und Pinkafeld 1 als Sieger hervor. Im Bewerb Silber (hier werden die Funktionen gezogen) gewannen die Wettkämpfer aus Eisenberg an der Raab/St. Martin an der Raab-Berg/St. Martin an der Raab-Ort 1 vor Steinbrunn 1 und Weiden am See 1. Beim Jugend-Cup traten die neun schnellsten Gruppen zum Bewerb um die begehrte Wandertrophäe an. Der Sieg ging an Steinberg vor Pinkafeld und Neckenmarkt.
Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf gratulierte den Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen: „Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft unseres Feuerwehrwesens – die große Anzahl der Teilnehmer zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.