Was darf Jugendhilfe kosten und was bringt sie? Diese Frage beschäftigt die Landespolitik bereits seit einiger Zeit. Die FPÖ will es ganz genau wissen und hat 14 Fragen an den zuständigen Landesrat Michael Lindner von der SPÖ gestellt. Dabei geht es auch um die Wirksamkeit der Maßnahmen.
Seit Wochen schon wird in der Landespolitik über Kosten und Nutzen der Kinder- und Jugendhilfe diskutiert. Zuletzt wurde etwa bekannt, dass ein junger Mann 18 Monate in Spanien betreut wurde. Um 80.000 Euro, wie der zuständige Landesrat Michael Lindner (SPÖ) angab. Der FPÖ genügt diese Information nicht, sie will mehr wissen und stellte erneut eine schriftliche Anfrage.
Maximalkosten hinterfragt
So will man wissen, wie hoch die Maximalkosten zu Betreuung einer einzelnen Person waren, wie oft Personal der Kinder- und Jugendhilfe attackiert wurde und wie genau die Betreuung des genannten Jugendlichen in Spanien ausgehen hat.
Insgesamt stellte die FP 14 Fragen. „Seit einem Jahr versucht SPÖ-Landesrat Lindner, konkrete Angaben zu Ausgaben der Kinder- und Jugendhilfe zu vermeiden. Damit in diesem Bereich Kostentransparenz und Effizienz herrschen, werden wir das lückenlos durchleuchten“, so FP-Klubobmann Herwig Mahr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.