Weil ein 76-Jähriger einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten hatte, schnappten sich zwei Polizisten in OÖ einen Defibrillator und rauschten zum Einsatzort. Auch dank ihres raschen Einsatzes und ihrer tatkräftigen Unterstützung war die Wiederbelebung erfolgreich. Der Mann wurde ins Spital geflogen.
Aufgrund eines internen Notfalls erlitt am Montag gegen 16.30 Uhr ein 76-Jähriger aus Eggelsberg einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Die Streife Eggelsberg wurde von der Landesleitzentrale zu einem möglichen Defibrillator-Einsatz sowie einer Hubschraubereinweisung zum Einsatzort beordert.
Vor der Rettung da
Die Polizisten nahmen unverzüglich den von der Gemeinde Eggelsberg zur Verfügung gestellten Defibrillator, welcher im öffentlichen Bereich beim Einsatzzentrum Eggelsberg hängt, mit und begaben sich zum Einsatzort. Die Beamten trafen mehrere Minuten vor der Rettung ein und begannen unverzüglich mit der Reanimation des Mannes.
Schock wurde abgegeben
Dabei kam auch der Defibrillator zum Einsatz; es musste ein Schock abgegeben werden. Nachdem die Rettung eingetroffen war, unterstützten die Polizisten die Reanimation, die nach Eintreffen des Rettungshelikopters „Christophorus 6“ schlussendlich erfolgreich verlief. Der 76-Jährige wurde ins LKH Salzburg geflogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.