Wracks entdeckt

Operation „Demeter“: Harter Schlag gegen Müllmafia

Österreich
03.02.2024 06:00

Die Operation „Demeter“ traf die Müllmafia hart. Mehrere Abfall-Lieferungen von Autowracks etc. wurden vom heimischen Zoll auf dem Weg nach Afrika gestoppt.

Demeter ist die griechische Göttin der Fruchtbarkeit und im heimischen Fall wohl nun auch das Sinnbild für die Rache an der skrupellosen Müllmafia. Unter ihrem Namen ging bereits im Herbst des Vorjahres eine internationale Spezial-Operation der Weltzollbehörde über die Bühne, die bis heute noch Nachwirkungen in Österreich hat.

Dreister Umweltfrevel trotz Kinderlachen: Europäische Altreifen landen seit Jahren in ...
Dreister Umweltfrevel trotz Kinderlachen: Europäische Altreifen landen seit Jahren in afrikanischen Ländern.(Bild: TYLLE,YANNICK)

Illegale Ladung für Kamerun bestimmt
Die konzertierte Aktion in insgesamt 106 Ländern richtete sich gegen den illegalen Transport von gefährlichen Abfällen und den dubiosen Handel mit umweltschädlichen Stoffen. Den Hauptanteil an illegalem Müll machten Textilien, Metall, Plastik, kaputte Fahrzeuge und Maschinen, Papier und Elektroschrott aus. Die meisten Aufgriffe kamen aus Europa und waren für Europa, Asien und Afrika bestimmt.

Zitat Icon

Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Bemühungen Früchte tragen und wir einen wertvollen Beitrag zum Kampf gegen den illegalen Transport gefährlicher Abfälle und den Handel mit umweltschädlichen Substanzen leisten.

Finanzminister Magnus Brunner

334 Kontrollen fanden auch im rot-weiß-roten Bundesgebiet statt, wobei der „Haupttreffer“ des Zolls eine Ladung voll mit Autowracks und Altreifen für Kamerun war. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) betont: „Die Teilnahme an der Operation ist ein wichtiger Teil unseres Engagements für den globalen Umweltschutz. Ich danke unseren Zöllnern für ihren großen Einsatz.“

Die Großladung Autowracks und Reifen für Kamerun
Die Großladung Autowracks und Reifen für Kamerun(Bild: BMF/Zoll)
In mehreren Schiffscontainern wurde der Abfall transportiert.
In mehreren Schiffscontainern wurde der Abfall transportiert.(Bild: BMF/Zoll)

Jeder einzelne Altreifen birgt Rohstoffe in sich 
Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) weist auf den Wert von Altreifen - egal ob von Schubkarren, Autos oder Lkw - hin. Diese bestehen aus Kautschuk, Stahl sowie Nylon und lassen sich ressourcenschonend recyceln.

Zitat Icon

Illegaler Abfallexport ist kein Kavaliersdelikt und schadet dem heimischen Steuerzahler ebenso wie der Umwelt.

VOEB-Präsidentin Gabriele Jüly

Je Fahrzeug können im Schnitt rund 982 Kilogramm Wertstoffe verwertet werden. Das passiert nur mit knapp 40.000 der jährlich rund 200.000 in Österreich anfallenden Schrott-Kfz. Der Rest -160.000 Stück - verschwindet meist illegal im Ausland.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt